Fluglärm und Gesundheit
… finden viele den Weg zu uns. Das Thema „Fluglärm“ v.a. nachts treibt doch eine Menge Menschen um, die gestern Abend auch kamen, um sich zu informieren. Jeder Beitrag war auf seine Weise informativ und aufrüttelnd. Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Johannes Wilkes lieferte Daten und Fakten aus der Forschung, was Fluglärm mit der Gesundheit macht. MdL Horst Arnol nahm zur Haltung der bayr. Landesregierung in Bezug auf die 2023 eingereichte Petition Stellung und rief zu erneutem Handeln auf. Erika Schuh, Vorsitzende der Fluglärm-Schutzgemeinschaft Nbg. u.U. e.V. stellte SInn und Zweck ihres Vereins und Daten und Fakten v.a. über die unterschiedlichen Ballungszeiten vor. Aus der Sicht eines ihrer Kompetenzbereiche „Klimaschutz“ erklärte die Landesvorsitzende Ronja Endres u.a. wie Klima funktioniert und was beispielsweise mit Kondensstreifen passiert.
An der Veranstaltung haben auch viele „SPD-Promis“ teilgenommen: ehem. MdB Martina Stamm-Fibich, ehem. MdL Alexandra Hiersemann, Kreisvorsitzender Fritz Müller, Kreisrat Christian Pech, OV-Vorsitzende H’aurach Claudia Belzer, stv. OV-Vorsitzende Renate Schroff. Aber auch unser neuer Bürgermeister Axel Gotthardt ließ sich sehen. Sehr erfreulich die zahlreiche Teilnahme der Wählervereinigung GiM.
Im Vorfeld hatte sich Ronja Endres trotz ihres dichtgedrängten Terminkalenders Zeit genommen, zwei sozial immens wichtige Einrichtungen in Herzogenaurach zu besuchen. Eine umfassende Information erhielt sie im Beisein von Claudia Belzer und Christiane Brenner über die kostenfreie, umfassende, neutrale und individuelle Pflegeberatung und -koordination im Pflegestützpunkt Herzogenaurach. Rede und Antwort standen äußerst kompetent zwei der drei Hauptverantwortlichen Lisa Neubert und Elizaveta Rosenbusch. Danach durften wir einer Einladung in die von Christine Schieb geleitete therapeutische Mädchenwohngruppe Herzogenaurach folgen. Dort erfuhren wir mehr als beeindruckend, was geleistet wird.
Danke allen, die ihre Kräfte tagtäglich aufopfernd in so wichtigen Einrichtungen investieren.